Xtreme Weather Tours Blog

Ein „Fisch“ im weiten Blau des Himmels

Altocumulus lenticularis (Föhnwolken) können manchmal die Form eines kleinen Fischchens annehmen

Gepostet von Cyrill Steiger am 27. Dezember 2018

Durch den wellenförmigen Verlauf der aus Süden ankommenden Luft, beim Überströmen der Berge im Bereich des Alpenkamms, kondensiert in der oberen Troposphäre die noch Restfeuchte enthaltende Schicht in einer für diese Wetterlage typischen, ein- bis mehrstöckigen Linsenform. Altocumulus lenticularis (linsenförmig) werden sie in der Fachsprache mit lateinischem Namen bezeichnet. Doch in der Umgangssprache werden sie manchmal „Föhnfische“ genannt, weil sie unter idealen Föhnbedingungen auch fischförmige Strukturen annehmen können.

Vorgestern ist mir wieder einmal ein Prachtexemplar von „Fisch“ in’s „Netz“. Fischer’s Fritz fischt frische Föhnfische … 😀 . Wer sieht ihn auch…?

Die Kirche Sternenberg (zur Gemeinde Bauma gehörend) rechts im Bild. Nebelmeer in Richtung Westen; und der „Fisch“ bleibt wacker in der Strömung über längere Zeit bestehen und ist auch hier noch zu sehen…..

 


Kategorien

Letzte Beiträge

Archiv